Leitfaden für den Einstieg in die IT-Karriere

Gewähltes Thema: Leitfaden für den Einstieg in die IT-Karriere. Hier findest du inspirierende Orientierung, praktische Schritt-für-Schritt-Hilfen und echte Geschichten, die dir Mut machen, den ersten Job in der IT mit Klarheit, System und Freude zu erobern.

Erste Orientierung: Rollen im Überblick

Im IT-Support lernst du Ticket-Systeme, Hardware-Basics, Betriebssysteme und Netzwerke kennen und löst reale Probleme von Nutzerinnen und Nutzern. Du übst klares Kommunizieren, priorisierst Fälle und dokumentierst Ergebnisse. Schreib in die Kommentare, welche Support-Themen dich besonders interessieren, und abonniere für praxisnahe Tipps!

Erste Orientierung: Rollen im Überblick

Als Junior-Entwicklerin oder -Entwickler arbeitest du an klar umrissenen Tasks, lernst Clean Code, Versionskontrolle mit Git und nimmst an Code-Reviews teil. Starte mit Python oder JavaScript und kleinen Features. Teile unten dein Lernziel der Woche – wir empfehlen dir passende Mini-Projekte für dein Portfolio.

Kompetenzen, die dich sichtbar machen

Netzwerk-Basics, Betriebssysteme, Terminal, Git, Datenbanken und grundlegende Skripte bilden dein Fundament. Vertiefe nur so viel, dass du Aufgaben lösen kannst. Poste unten, woran du gerade übst, und wir schicken dir einen Lernpfad mit realistischen Wochenzielen.

Kompetenzen, die dich sichtbar machen

Aktives Zuhören, Fehlertoleranz, Priorisieren und klarer Austausch mit Fachbereichen sind entscheidend. Übe, Probleme strukturiert zu beschreiben und Lösungen transparent zu machen. Verrate uns in den Kommentaren, welche Soft Skill du trainierst – wir haben passende Übungen für dich.

CompTIA A+ und Network+: solides Fundament

A+ stärkt Hardware- und OS-Basics, Network+ vermittelt saubere Netzwerkgrundlagen – ideal für Support, Ops und Sicherheit. Lerne parallel praktisch mit Heimlabor. Schreib, welche Prüfung du planst, und erhalte eine kompakte Lern-Checkliste als Antwort.

Cloud-Basics: AWS CCP, AZ-900, Digital Leader

Cloud-Einsteigerzertifikate machen dich cloud-sprachfähig für Projekte, ohne tief zu spezialisieren. Verstehe Shared Responsibility, grundlegende Dienste und Kostenmodelle. Kommentiere, welche Plattform du bevorzugst, und wir senden dir drei Übungsaufgaben für die Woche.

Security+ als Blick über den Tellerrand

Security+ gibt dir ein strukturiertes Verständnis von Risiken, Policies und Grundschutz. Für Einsteiger wertvoll, wenn du Grundlagen parallel anwendest. Interessiert? Abonniere für eine monatliche Security-Challenge mit praxisnahen Szenarien.

Bewerbung, die auffällt

Lebenslauf: konkret und fokusiert

Nutze eine klare Struktur mit Kurzprofil, Skills, Projekten und präzisen Bullet Points. Quantifiziere Ergebnisse, etwa reduzierte Tickets oder automatisierte Aufgaben. Poste deinen stärksten Bullet Point in die Kommentare – wir schlagen dir eine messbare Variante vor.

Anschreiben: erzähle deine Lernreise

Statt Floskeln: Erkläre, welches Problem dich begeistert und welches Projekt dazu passt. Eine Leserin erzählte, wie sie durch ein Ticket-Bot-Skript ein Interview bekam. Teile deine Mini-Story – wir geben dir Feedback für mehr Wirkung.

Profile, die Chancen erzeugen

Richte LinkedIn mit Schlagworten, GitHub mit gepflegten Readmes und ein kurzes About-Me ein. Bitte ehemalige Kolleginnen um kurze Empfehlungen. Folge uns und sag, welches Profil du zuerst überarbeitest – wir schicken dir eine Checkliste.

Praxis sammeln: auch ohne Jobtitel

Ziele auf Teams mit Mentoring und echten Aufgaben. Frag im Gespräch nach Code-Reviews, Shadowing und Lerntagen. Berichte unten, welche Firmen du ansprichst, und erhalte eine Vorlage für eine überzeugende Initiativbewerbung.

Praxis sammeln: auch ohne Jobtitel

Suche Issues mit Labels wie good first issue, verbessere Dokumentation oder Tests, und beschreibe deinen Impact. Vernetze dich in Foren und lokalen Meetups. Teile dein erstes Issue – die Community hilft dir beim nächsten Schritt.

Lernpfade nach Zielbild

Woche 1–4: Ticketsystem, OS-Grundlagen, Netzwerke. Woche 5–8: Scripting, Monitoring, Incident-Basics. Woche 9–12: Automatisierung kleiner Routinen. Kommentiere dein Ziel, und wir passen den Plan auf deine Zeit an.

Interview und Probearbeit meistern

Erkläre Grundlagen mit Beispielen: Wie funktioniert DNS? Wie debuggt man einen Login-Fehler? Denke laut, nutze Skizzen und fasse am Ende zusammen. Poste eine Frage, die dir schwerfällt, und erhalte eine strukturierte Beispielantwort.

Interview und Probearbeit meistern

Beschreibe Situation, Aufgabe, Handlung, Resultat – knapp und konkret. Eine Hörerin übte mit der STAR-Struktur und senkte ihre Nervosität spürbar. Abonniere, um wöchentlich STAR-Prompts mit Feedback zu bekommen.
Thetechnicalsociety
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.